Mehr als „Irgendwas mit Medien“
Studiengänge am Institut für Publizistik
Was sind die Auswirkungen von „Fake News“ auf die Demokratie? Was zeichnet guten Journalismus aus? Welche Effekte haben soziale Medien auf das Wohlbefinden? Welche Rolle spielt die Medienberichterstattung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie verhalten sich Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit zueinander?
Diese Fragen sind nur ein kleiner Teil der Themen, die Sie in einem Studiengang am Institut für Publizistik behandeln können. In Ihrem Studium setzen Sie sich intensiv mit Massenmedien auseinander und beleuchten dabei alle Aspekte des Kommunikationsprozesses, von der Medienproduktion über Mediennutzung bis hin zur Medienwirkung. Dabei können Sie individuelle Schwerpunkte setzen. Von Ihnen gewählte Praktika sowie die Möglichkeit eines Auslandssemesters runden Ihre akademische Ausbildung ab.
Das Studium bietet Ihnen eine thematisch breite Ausbildung mit wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher wie berufspraktischer Relevanz an einem der anerkanntesten Institute in Deutschland. Diese Ausbildung sowie die Vorteile eines Studiums am Medienstandort Mainz mit seiner Nähe zu zahlreichen Medienunternehmen im Rhein-Main-Gebiet bilden beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft in der Medienbranche.
Das Studienangebot umfasst den Bachelorstudiengang Publizistik sowie den Master Kommunikation, der in drei Schwerpunkte gegliedert ist: Kommunikations- und Medienforschung, Medienmanagement und Unternehmenskommunikation. Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über die einzelnen Studiengänge erfahren.