Bitte versuchen Sie in der zweiten Anmeldephase zunächst selbst,
Überschneidungen in Ihrem Stundenplan zu beseitigen, indem Sie sich in den betroffenen Kursen noch einmal neu anmelden. Achten Sie bei Parallelkursen wieder darauf, dass Sie alle Kurse durchranken.
Sollte danach eine Überschneidung weiterhin bestehen, gilt immer die Regel "
Kernfach vor Beifach". Das bedeutet, dass das Beifach ausweichen sollte und versuchen wird, Ihnen eine Alternative anzubieten. Wenn Sie Publizistik im Kernfach studieren und sich Lehrveranstaltungen mit dem Beifach überschneiden, wenden Sie sich bitte immer an das Studienbüro Ihres Beifachs. Wenn Sie Publizistik im Beifach studieren und sich Lehrveranstaltungen mit Ihrem Kernfach überschneiden, wenden Sie sich bitte an
uns. Wir können Sie jedoch nur dann in einen anderen Kurs umbuchen, wenn dort noch Plätze frei sind. Ggf. werden wir Sie bitten, sich eine Tauschpartnerin oder einen Tauschpartner zu suchen, da wir Sie zu Kursen, in denen keine Plätze mehr frei sind, auch bei Überschneidungen nicht anmelden können.
Ein Kurswechsel außerhalb von Überschneidungen ist nur in Ausnahmefällen möglich. Gründe dafür sind z.B. Härtefälle, Krankheit, etc.. Kein hinreichender Grund für eine Ausnahme sind Nebenjobs, Praktika, Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Bitte sehen Sie in solchen Fällen davon ab, uns oder die Dozierenden wegen eines Tauschwunschs zu kontaktieren. Auch wenn Sie eine Tauschpartnerin oder einen Tauschpartner haben, ist ein Kurswechsel nur in den oben genannten Ausnahmefällen möglich.
Bei Parallelkursen können Sie aber selbstverständlich während der Restplatzvergabe (= 3. Anmeldephase) selbst versuchen, noch einen Platz in einem anderen Parallelkurs zu erhalten. Wenn Sie eine Tauschpartnerin oder einen Tauschpartner haben, können Sie sich den benötigten freien Platz im gewünschten Kurs selbst schaffen: Setzen Sie sich dann am besten gemeinsam mit zwei internetfähigen Geräten nebeneinander, melden sich gleichzeitig in Ihren betreffenden Parallelkursen ab und in den jeweiligen Gegenkursen wieder an. Ob der Tausch funktioniert hat, wird Ihnen unmittelbar nach dem Wechsel angezeigt. Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass sich nicht in der Zwischenzeit jemand anderes den freien Platz schnappt.
Seit Oktober 2020 gilt mit dem neuen Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz, dass keine Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen mehr besteht. Das Studium am IfP bleibt aber selbstverständlich ein Präsenz-Studium an einer Präsenz-Universität, sodass wir von unseren Studierenden eine möglichst regelmäßige Teilnahme erwarten. Das ist auch in Ihrem Sinne - es ist empirisch erwiesen, dass zwischen Anwesenheit in Lehrveranstaltungen und Studienerfolg ein Zusammenhang besteht.
Unverändert gelten in allen Lehrveranstaltungen (außer Vorlesungen) die Anforderungen, die der Lehrende im Rahmen der aktiven Teilnahme definiert. Diese Anforderungen müssen Sie erfüllen, um den Kurs erfolgreich zu absolvieren. Die genauen Anforderungen gibt der Dozierende zu Beginn des Semesters bekannt.
In jedem Semester können wir Ihnen am IfP
zusätzliche Lehrveranstaltungen anbieten, die außerhalb des Modulplans liegen. Zusatz-Seminare können Sie belegen, wenn Sie reguläre Seminare verpasst haben. Zusätzliche Vorlesungen können Sie auch ohne dieses Kriterium belegen. Die Anmeldung zum Zusatzangebot erfolgt in den Anmeldephasen über
Jogustine. Wenn Sie planen, verpasste Kurse mit Zusatz-Lehrveranstaltungen zu ersetzen, sprechen Sie bitte immer vorher mit
uns ab, für was wir Ihnen diese anerkennen können. Infos zum aktuellen Angebot finden Sie
hier.