Zusätzliche Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/23

Auch im Wintersemester 2022/23 bieten wir Ihnen wieder eine Zusatz-Lehrveranstaltung als Ersatz für versäumte Kurse an, in diesem Semester geht es im Zusatz-Seminar um das Thema „Computational Communication Science“.

Weiterhin gibt es an der JGU und am Fachbereich 02 interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, die Sie als Zusatzqualifikation oder als freiwilliges Zusatzangebot belegen können.

Im Wintersemester 2022/23 stehen Ihnen somit folgende zusätzliche Angebote zur Verfügung:


Zusatz-Seminar "Computational Communication Science"
Ort und Termin: Dienstag 8:15-9:45 Uhr, GFG 01-501

Dozent: Prof. Dr. Michael Scharkow

Inhalt:
Durch die fortschreitende Digitalisierung produzieren und hinterlassen Individuen und (Medien-)Organisationen eine enorme Anzahl an Daten, mit denen sich zahlreiche klassische und neue Fragen in der Kommunikationsforschung beantworten lassen. Das neue Forschungsgebiet Computational Communication Science versucht, Kommunikationsprozesse und -strukturen mit Hilfe computergestützter Verfahren wie automatischer Inhaltsanalyse, agentenbasierter Simulation und maschinellem Lernen zu analysieren. Im Seminar werden Begriffe und Grundlagen, Methoden sowie einflussreiche empirische Studien im Forschungsfeld Computational Communication Research diskutiert.

Organisatorisches:
Diesen Kurs können Sie nicht als Zusatzqualifikation belegen. Das Zusatz-Seminar kann als Ersatz für Vorlesungen oder Seminare belegt werden, die Sie regulär hätten belegen müssen, aber nicht belegt haben. Nur für diese Studierenden gibt es die Möglichkeit zur Anerkennung. Für andere Studierende gilt: Wenn nach der 2. Lehrveranstaltungs-Anmeldephase noch Plätze frei sind und Sie - dann ohne Anerkennungsmöglichkeit - Interesse an den Veranstaltungen haben, sind Sie eingeladen, sich während der Restplatzvergabe anzumelden.

Wenn Sie das Zusatz-Seminar als Ersatz belegen möchten, melden Sie sich bitte in den Anmeldephasen über Jogustine hierfür an. Wichtig: Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als welche reguläre Veranstaltung wir Ihnen die Zusatz-Veranstaltung anerkennen. Dann besprechen wir auch, ob Sie eine Prüfung ablegen oder die Zusatz-Veranstaltung lediglich besuchen müssen. Nur nach vorheriger Absprache besteht eine Anerkennungsmöglichkeit!

Für die Anerkennung durch das Studienbüro ist Voraussetzung, dass Sie den Kurs erfolgreich absolvieren. Dazu müssen Sie die aktive Teilnahme erfüllen - welche Bestandteile genau diese haben wird, gibt der Lehrende zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt.
Sofern Sie für die Anerkennung eine benotete Prüfung (Ersatz für Hausarbeit/Klausur) benötigen, ist es möglich, nach Absprache mit dem Lehrenden eine solche Prüfung abzulegen. Details dieser Prüfung besprechen Sie direkt mit dem Lehrenden - Sie können sich hierzu nicht in der Prüfungsanmeldephase über Jogustine anmelden. Für Hausarbeiten gilt jedoch ebenfalls der einheitliche Abgabetermin im Sommersemester. Nähere Hinweise hierzu finden Sie im Leitfaden für Seminararbeiten.


Tutorium "Beyond Clichés - German and International Students in Intercultural Exchange"
Ort und Termin: Folgt

Dozent: Dr. Barbara Müller

Inhalt:
This course invites exchange students and regular JGU students to actively participate in an intercultural dialogue.

Participants attend an intense training in intercultural communication where they reflect their cultural backgrounds and learn how it shapes their perceptions in international contexts.

Besides that, participants can gather international teamwork experience and practice their intercultural communication skills. At the end, participants have not only learned to engage professionally and confidently in intercultural communication but also expanded their international network.

Organisatorisches:
Studierende im Bachelor Publizistik (Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011) können diesen Kurs im Rahmen des Moduls "Zusatzqualifikationen" belegen (Bachelor Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011), bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für die Vorlesung an. In diesem Fall müssen Sie an der Prüfung im Kurs teilnehmen und diese bestehen (keine Note erforderlich).
Sie können den Kurs auch als freiwillige, zusätzliche Leistung ohne Credits belegen. Bitte melden Sie sich dann ohne Modulbezug an.
Es gelten die regulären Jogustine-Anmeldephasen.


Ring-Vorlesung "Visions for Climate – Eine Ringvorlesung über den Klimawandel"

Ort und Termin: Blockseminar:
Montag 18:15-19:45 Uhr, N3

Dozent: Prof. Dr. Klaus Wendt

Inhalt:
Bei Visions for Climate - eine Ringvorlesung über den Klimawandel handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die im Wintersemester 2022/2023 zum ersten Mal stattfinden soll. Die Vorlesung wird von Wissenschaftler:innen und anderen Expert:innen gehalten, die jeweils einen unterschiedlichen thematischen Schwerpunkt auf die Aspekte Klimakrise, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit setzen.

Die Vorlesungsreihe zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Vorlesungen in ein inhaltliches Gesamtkonzept eingebettet werden und die Zuhörer:innen durch die Verwendung interaktiver Tools aktive Teilnehmer:innen in der Debatte werden.

Mit der Veranstaltung wird aufgezeigt, wie Vorlesungen aussehen können, die aktuelle Fragen und Herausforderungen aufgreifen. Dabei werden die neuesten Ergebnisse und Diskurse aus der Forschung in den Mittelpunkt gestellt, um die Wissenschaft zur Klimakrise in alle Fachbereiche und in die Gesellschaft zu tragen.

Themen, die in der Vorlesungsreihe aufgegriffen werden, sind im Zusammenhang mit der Klimakrise unter anderem Artensterben, soziale Gerechtigkeit, Klimaethik, nachhaltige Wirtschaftssysteme, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Chancen von erneuerbaren Energien.

Organisatorisches:
Studierende im Bachelor Publizistik (Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011) können diesen Kurs im Rahmen des Moduls "Zusatzqualifikationen" belegen (Bachelor Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011), bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für die Vorlesung an. In diesem Fall müssen Sie an der Prüfung im Kurs teilnehmen und diese bestehen (keine Note erforderlich).
Sie können den Kurs auch als freiwillige, zusätzliche Leistung ohne Credits belegen. Bitte melden Sie sich dann ohne Modulbezug an.
Es gelten die regulären Jogustine-Anmeldephasen.


Seminar "Assessing and critically reflecting on digital media: A literature review"
Ort und Termin: Montag 12:15-13:45 Uhr, GFG 01-601

Dozent: Alice Laufer & Dominik Braunheim

Inhalt:
The seminar is intended to research and discuss literature on the topic of critical reasoning with digital media content. Both theoretical conceptualizations of critical reasoning, but also empirical assessments of the phenomenon will be featured in the seminar. The participants will be asked to review a sub-topic of their interest and present their findings in one session. Topics generally related to the seminar are: digital media consumption, critical assessment and reflection of content, research proficiency and trust in media.

Organisatorisches:
Studierende im Bachelor Publizistik (Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011) können diesen Kurs im Rahmen des Moduls "Zusatzqualifikationen" belegen (Bachelor Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011), bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für die Vorlesung an. In diesem Fall müssen Sie an der Prüfung im Kurs teilnehmen und diese bestehen (keine Note erforderlich).
Sie können den Kurs auch als freiwillige, zusätzliche Leistung ohne Credits belegen. Bitte melden Sie sich dann ohne Modulbezug an.
Es gelten die regulären Jogustine-Anmeldephasen.


Seminar "The Absence of „race“ in German discourses on Bildung"
Ort und Termin: Folgen

Dozent: Dr. Yaliz Akbaba

Inhalt:
The German school system selects students not only along criteria of achievement but also along race in an irritatingly stable manner. In our seminar we want to investigate the absence of „race“ in German discourses on Bildung. Taking on this subject in English, we will investigate different traditions of Critical Race Theory, comparing German disciplinary discourses with those in the United States and Great Britain, as these countries stand for examples holding on to longer traditions of Critical Race and Critical Whiteness Theories. With its thematic involvement the seminar aims at developing political literacy for teacher students, which we regard as an essential skill for future teachers in order to be change agents for a more democratic school, while we are explicitly open to students of all disciplines including incoming students.

Organisatorisches:
Studierende im Bachelor Publizistik (Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011) können diesen Kurs im Rahmen des Moduls "Zusatzqualifikationen" belegen (Bachelor Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011), bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für die Vorlesung an. In diesem Fall müssen Sie an der Prüfung im Kurs teilnehmen und diese bestehen (keine Note erforderlich).
Sie können den Kurs auch als freiwillige, zusätzliche Leistung ohne Credits belegen. Bitte melden Sie sich dann ohne Modulbezug an.
Es gelten die regulären Jogustine-Anmeldephasen.