Zusätzliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22

Auch im Wintersemester 2021/22 bieten wir Ihnen wieder eine Zusatz-Lehrveranstaltung als Ersatz für versäumte Kurse an.

Außerdem bietet Prof. Dr. Yossi David, der am Institut die Israel Professorship in Communication innehat, zwei Seminare an, die Sie im Rahmen Ihres Moduls "Zusatzqualifikationen" oder als zusätzliche Leistung belegen können.

Weiterhin werden am Fachbereich 02 zwei Kurse angeboten, die Sie als Zusatzqualifikation belegen können.

Im Wintersemester 2021/22 stehen Ihnen somit folgende zusätzliche Angebote zur Verfügung:


Zusatz-Seminar „Die Corona-Krise aus Sicht der Gesundheitskommunikation“
Ort und Termin: Freitag 12:15-13:45 Uhr

Dozent: Dr. Markus Schäfer

Inhalt:

Das Seminar beschäftigt sich mit der Kommunikation in der Corona-Krise aus der Perspektive der Gesundheitskommunikation. Wir klären, was Gesundheitskommunikation ist, mit welchen Fragen sich Gesundheitskommunikation auseinandersetzt und welche Rolle Gesundheitskommunikation in der Krise zukommen kann, zugekommen ist bzw. nach wie vor zukommt. Im Kurs erarbeiten wir hierfür die Grundlagen und gehen anhand der aktuellen Datenlage aus empirischer Perspektive den Inhalten der Kommunikation in der Corona-Krise, deren Entstehungsbedingungen sowie deren Folgen für Vorstellungen, Einstellungen und Verhalten auf Mikro-, Meso- und Makroebene nach.

Organisatorisches:
Das Zusatz-Seminar kann als Ersatz für Vorlesungen oder Seminare belegt werden, die Sie regulär hätten belegen müssen, aber aus unvorhesehbaren Gründen nicht belegen konnten. Nur für diese Studierenden gibt es die Möglichkeit zur Anerkennung.

Alle anderen Studierenden sind eingeladen,  sich nach der 2. Lehrveranstaltungs-Anmeldephase für evtl. noch freie Plätze anzumelden und diese Veranstaltung dann aus freiem Interesse und ohne Anerkennungsmöglichkeit zu besuchen.

Wenn Sie das Zusatz-Seminar als Ersatz belegen möchten, melden Sie sich bitte in den Anmeldephasen über Jogustine hierfür an. Wichtig: Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als welche reguläre Veranstaltung wir Ihnen die Zusatz-Veranstaltung anerkennen. Dann besprechen wir auch, ob Sie eine Prüfung ablegen oder die Zusatz-Veranstaltung lediglich besuchen müssen.

Für die Anerkennung durch das Studienbüro ist Voraussetzung, dass Sie den Kurs erfolgreich absolvieren. Dazu müssen Sie die aktive Teilnahme erfüllen - welche Bestandteile genau diese haben wird, gibt der*die Lehrende zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt.
Sofern Sie für die Anerkennung eine benotete Prüfung (Ersatz für Hausarbeit/Klausur) benötigen, ist es möglich, nach Absprache mit der*dem Lehrenden eine solche Prüfung abzulegen. Details dieser Prüfung besprechen Sie direkt mit der*dem Lehrenden - Sie können sich hierzu nicht in der Prüfungsanmeldephase über Jogustine anmelden. Für Hausarbeiten gilt jedoch ebenfalls der einheitliche Abgabetermin im Sommersemester. Nähere Hinweise hierzu finden Sie im Leitfaden für Seminararbeiten.

 


Special Course „Media Challenges in the Digitial Era in Germany and Isreal“ in cooperation with Hadassah Academic College (HAC), Jerusalem
Ort und Termin: Dienstag 10:15-11:45 Uhr

Dozent: Prof. Dr. Yossi David

Inhalt:
Free media and independent journalism have come under attack from political actors who actively exploit social media to spread disinformation while often delegitimizing journalists and the media industry as a whole. In this seminar, we will deal with these phenomena by bringing together students from Israel and Germany to study current challenges for free media and independent journalism and, as such, for democracy and democratic structures. We will address the question of whether the media, the so-called "fourth branch of government" and especially concerning its watch-dog function, is under threat and how citizens can protect and strengthen these democratic institutions in the current political climate. The collaborative seminar will result in written and videoed projects that will be published online and promoted by the participating institutions to advance public discourse in both countries.

This seminar is held in ccoperation with Hadassah Academic College (HAC), Jerusalem. The seminar will include a weekly joint seminar with 15 students from Israel and 15 from Germany. In addition, we will host the students from Israel (dates: November 29 to December 3 2021), visit local media outlets with them, and talk to various media experts. We also will travel to Israel (January 10-14 2022) to meet with the Israeli peers, visit local media outlets, and learn from media experts. The students who will participate in the trip to Israel will be subsidized for about 75% of the travel and accommodation costs. The travels depend on the possibility to conduct them according to the COVID-19 restrictions in both countries.

The seminar project connects academic debate to practical aspects regarding the health of our democracies in the digital era. The project includes online discussions and lectures and excursions to Mainz and Jerusalem, which are accompanied by visiting local media professionals and visiting news outlets. The outcome will be publication of media products (e.g., news items, posts, and short videos) in each country. These products will be published on the project’s blog, in Hebrew, German and/or English for the general public. Students will be able to showcase the published projects in their C.V.

Organisatorisches:
This course is only for students in the field of communication. Regular students of the department of communication can take the course, as well as exchange students in this field. Students without prior studies in the field of communication cannot take this course.

This course has a special admission process which is different from regular courses: Students who want to take this course register in Jogustine for this course, during the official registration periods. After registration in Jogustine, please send a short (100-150 words) motivation letter that explains why they should take part in this seminar (in English) to Prof. Dr. Yossi David ([url=mailto:ydavid@uni-mainz.de]ydavid@uni-mainz.de[/url]). Deadline for the motivation letter via email is the official end of the respective registration period. You are informed one or two days after the end of the registration period if you are admitted for the course or not. Please direct questions regarding this admission process directly to Prof. David.

Studierende im Bachelor Publizistik können den Kurs im Rahmen des Moduls "Zusatzqualifikationen" belegen (Bachelor Kern- und Beifach, PO 2016 und PO 2011), bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) an. Sie müssen dafür die Voraussetzungen für die aktive Teilnahme im Kurs erfüllen. Sie können die Veranstaltung auch als freiwillige, zusätzliche Leistung ohne Credits belegen – Sie erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung. Bitte melden Sie sich dann ohne Modulbezug an.

 


Seminar „New Media, New Challenges” "
Ort und Termin: Das Seminar findet als Blockseminar an 4 Terminen im Semester statt: 19. und 20. 11., 10-18 Uhr sowie 26. und 27.11., 10-18 Uhr

Dozent: Prof. Dr. Yossi David

Inhalt:
This seminar aims to examine the role of new media technologies in the context of authoritarian closed communities, with a specific focus on the ultra-Orthodox community in Israel. The seminar will focus on the social, political, and cultural implications of digital media in the ultra-Orthodox community in Israel today, including digital media's political power and various roles, especially its role in forming safe spaces and reframing the community's boundaries. To address these aims, the seminar will focus on mapping the ultra-Orthodox community in Israel from a historical and contemporary perspective, understanding the relationship between religion and state in Israel, and focusing on the important role of technologies in general and media technologies in particular in the ultra-Orthodox community in Israel.

In this seminar, students will be required to read and prepare literature, prepare and give short presentations, collect data, and write a final paper.

Organisatorisches:
Studierende im Bachelor Publizistik können den Kurs im Rahmen des Moduls "Zusatzqualifikationen" belegen (Bachelor Kern- und Beifach), bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für das Seminar an. In diesem Fall müssen Sie im Seminar die erfolgreiche aktive Teilnahme nachweisen.
Sie können das Seminar auch als freiwillige, zusätzliche Leistung ohne Credits belegen. Bitte melden Sie sich dann ohne Modulbezug an. Es gelten die regulären Jogustine-Anmeldephasen.

 


Kurs „Beyond Clichés – German and international students in intercultural exchange”

Ort und Termin: Freitags 16:15-17:45 Uhr

Dozent: Barbara Müller

Inhalt:
This course invites exchange students and regular JGU students to actively participate in an intercultural dialogue.

Participants attend an intense training in intercultural communication where they reflect their cultural backgrounds and learn how it shapes their perceptions in international contexts. Besides that, participants can gather international teamwork experience.

In small and diverse groups, they produce animated videos supported by the JGU centre for audio-visual production which enables hands-on training. At the end, participants have not only learned to engage professionally and confidently in intercultural communication but also expanded their international network.

Organisatorisches:
Studierende des Bachelors Publizistik (KF/BF) können dieses Seminar im Rahmen des Moduls „Zusatzqualifikationen“ belegen. Bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für den Kurs an. Darüber hinaus können Sie diese Veranstaltng als freiwillige zusätzliche Leistung belegen. Melden Sie sich dann ohne Modulbezug an. Es gelten die normalen Jogustine-Anmeldephasen.

Derzeit steht noch nicht fest, ob dies Seminar als Präsenz- oder Hybridveranstaltung stattfinden wird. Sobal diesbezüglich mehr Informationen zur Verfügung stehen, finden Sie diese in Jogustine publiziert.

 


Seminar „Global History of Human Rights”

Ort und Termin: Mittwochs 14:00-15:45 Uhr

Dozenten: Katharina Wolf, MA und Riley Linebaugh, MA

Inhalt:
Human rights are often thought of as universal, meaning that they equally address and apply to all people around the world. Further, they are often understood as having fixed and clear legal meanings that are defined and enforced by international institutions, such as the United Nations. However, a historical examination reveals the varied contexts in which they figure. This course will look at the intellectual underpinnings of the notions behind human rights, the geopolitical contexts in which they were institutionalized, the activism by marginalized peoples to gain greater recognition in the rights-based frameworks, and some critique of work done in the name of human rights. By historicizing the development of human rights discourse and practice, this course aims to shed light on the current challenges facing the global efforts to obtain and protect human rights.This course is suitable for students of history, international relations, policy, political science, and those more broadly interested in the topic

The seminar is held in English.

 

Organisatorisches:
Studierende des Bachelors Publizistik (KF/BF) können dieses Seminar im Rahmen des Moduls „Zusatzqualifikationen“ belegen. Bitte melden Sie sich in Jogustine im Rahmen des Moduls 9 (KF) bzw. 6 (BF) für den Kurs an. Darüber hinaus können Sie diese Veranstaltung als freiwillige zusätzliche Leistung belegen. Melden Sie sich dann ohne Modulbezug an. Es gelten die normalen Jogustine-Anmeldephasen.

Derzeit steht noch nicht fest, ob dies Seminar als Präsenz- oder Hybridveranstaltung stattfinden wird. Sobal diesbezüglich mehr Informationen zur Verfügng stehen, finden Sie diese in Jogustine publiziert.