Zusatz-Lehrveranstaltungen im SoSe 2017

Auch im Sommersemester 2017 bieten wir Zusatz-Lehrveranstaltungen an, die Sie belegen können, wenn Sie reguläre Kurse verpasst haben. Wir bieten vier Zusatz-Veranstaltungen an: eine Zusatz-Vorlesung, ein Zusatz-Seminar, einen Zusatz-Methodenkurs Befragung & Experiment und einen Zusatz-Kurs "Praxiswerkstatt Reportage".

Achtung: Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ab diesem Semester auch über Jogustine, dort können Sie sich in den Anmeldephasen anmelden. Die Platzvergabe erfolgt so wie bei allen anderen Kursen auch.

Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als was wir Ihnen diese Kurse anerkennen.

 

Zusatz-Vorlesung „Die Opfer der Mediengesellschaft“

Zusatz-Seminar „Erregungskampagnen in Social Media – die kommunikative Dynamik von Shit- und Candystorms“

Zusatz-Methodenkurs „Befragung & Experiment“

Zusatz-Kurs „Praxiswerkstatt Reportage – Feature – Porträt“

 

Zusatz-Vorlesung „Die Opfer der Mediengesellschaft“

Termin und Ort: Montag 14-16 Uhr, HS 20

Dozent: PD Dr. Nikolaus Jackob

Inhalt:

Darf man darüber berichten, dass ein Flüchtling einen Mord begangen hat? Darf man Bilder von Opfern eines Flugzeugabsturzes zeigen? Darf man einen Amokläufer detailliert portraitieren? Darf man über den Selbstmord eines Prominenten mit Details vom Ort und der Methode berichten? Solche und ähnliche aktuelle Fragen aus den letzten Jahren sind Fragen der Medienethik.

Gegenstand der Vorlesung ist die aktuelle Entwicklung der medienethischen Diskussion seit der Jahrtausendwende. Im Mittelpunkt stehen die "Opfer" der Medienberichterstattung. Grundlage ist eine kurze historische Aufarbeitung des Ethikdiskurses in der Publizistikwissenschaft. Im ersten Teil der Vorlesung werden die philosophischen Grundlagen erarbeitet, im zweiten Teil werden Fallbeispiele vergangener Jahre für ethische Konflikte im Journalismus analysiert.

Organisatorische Hinweise:

Die Zusatz-Vorlesung kann als Ersatz für Vorlesungen belegt werden, die Sie regulär hätten belegen müssen, dies aber nicht getan haben.

Wenn Sie den Kurs belegen möchten, melden Sie sich bitte in den Anmeldephasen über Jogustine zum Kurs an. Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als welche Vorlesung wir Ihnen den Kurs anerkennen. Dann besprechen wir auch mit Ihnen, ob Sie eine Prüfung ablegen oder den Kurs lediglich besuchen müssen.

Um die Vorlesung erfolgreich zu absolvieren und um einen Teilnahme-Schein zu erhalten, den Ihnen das Studienbüro anerkennen kann, müssen Sie die Vorlesung besuchen und eine kleine Prüfung ablegen. Diese ist unbenotet und muss lediglich bestanden werden. Sofern Sie für die Anerkennung eine benotete Prüfung (Klausur) benötigen, ist es möglich, nach Absprache mit dem Dozenten eine solche Prüfung abzulegen.

 

Zusatz-Seminar „Erregungskampagnen in Social Media – die kommunikative Dynamik von Shit- und Candystorms“

Termin und Ort: Montag 8.30-10.00 Uhr, GFG 02.701

Dozent: Gregor Mayer

Inhalt:

Flüchtlingskrise, die AfD-Kampagnen zu Wahlen, Pegida, Hatespeech, Trolle, #Aufschrei und #ImZugpassiert – für Erregungskampagnen in Social Media,
gesteuert oder „spontan“ entstanden, gibt es viele Beispiele. Der Kurs will sich mit verschiedenen Erregungszuständen im Netz auseinander setzen. Kann man diese in unterschiedliche Arten klassifizieren, treten dabei Muster auf? Gibt es Unterschiede bei der Entstehung oder gar Möglichkeiten, diese zu beeinflussen oder zu steuern? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Online
Disinhibition Effekt von Suhler – stimmen dessen Kriterien zur Auslösung
"trolligen" Verhaltens noch oder verändern sich hier gerade elementare Grundlagen? Welche Auswirkungen hat das auf das Kommunikationsverhalten
unserer Gesellschaft?

Organisatorische Hinweise:

Das Zusatz-Seminar kann als Ersatz für Kurse (v.a. inhaltliche Seminare) belegt werden, die Sie regulär hätten belegen müssen, dies aber nicht getan haben.

Wenn Sie den Kurs belegen möchten, melden Sie sich bitte in den Anmeldephasen über Jogustine zum Kurs an. Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als was wir Ihnen den Kurs anerkennen. Dann besprechen wir auch mit Ihnen, ob Sie eine Prüfung ablegen oder den Kurs lediglich besuchen müssen.

Um den Kurs erfolgreich zu absolvieren und um einen Teilnahme-Schein zu
erhalten, den Ihnen das Studienbüro anerkennen kann, müssen Sie den Kurs regelmäßig besuchen (max. 2 Fehlzeiten), die aktive Teilnahme erfüllen und ein Referat halten. Sofern Sie für die Anerkennung eine benotete Prüfung (Hausarbeit) benötigen, ist es möglich, nach Absprache mit dem Dozenten eine solche Prüfung abzulegen.

 

Zusatz-Methodenkurs „Befragung & Experiment“

Termin und Ort: Mittwoch 16-18 Uhr, GFG 02.701

Dozentin: Dr. Simone C. Ehmig

Inhalt:

In fast allen Tätigkeitsfeldern, in denen Absolventen kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge später arbeiten, beauftragen, nutzen oder kommunizieren sie empirische Untersuchungen bzw. Ergebnisse solcher Studien. Am häufigsten handelt es sich dabei um Befragungen. Befragungen bilden auch in sozialwissenschaftlichen Experimenten meist die Methode der Wahl, um Merkmale, Wahrnehmungen und Einschätzungen oder Reaktionen von Versuchspersonen zu erheben. Die Lehrveranstaltung vermittelt anhand von Fragestellungen der aktuellen Lese- und Medienforschung Grundkenntnisse in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Befragungen. Dabei wird auch der Einsatz von Befragungsmethoden im Rahmen experimenteller Studien behandelt.

Die Teilnehmer/-innen arbeiten in Kleingruppen. Sie entwickeln zu einem
konkreten Thema ein Untersuchungskonzept und setzen dieses methodisch um. Dazu gehört die Entwicklung eines einfachen Erhebungsinstruments, die Durchführung von Interviews, die Aufbereitung und Auswertung der Daten und die Darstellung der Ergebnisse. Die regulären Kurssitzungen werden während des Semesters zum Teil durch Gruppentermine ersetzt. Die Veranstaltung endet mit einem Blockseminar, dessen Termin in der ersten Sitzung festgelegt wird.

Organisatorische Hinweise:

Der Zusatz-Methodenkurs kann als Ersatz für die Methodenkurse "Experiment" oder "Befragung" aus dem Bachelor 2011 belegt werden - diese bieten wir aufgrund des Übergangs in die neue Prüfungsordnung nicht mehr regulär an.

Wenn Sie den Kurs belegen möchten, melden Sie sich bitte in den Anmeldephasen über Jogustine zum Kurs an. Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als was wir Ihnen den Kurs anerkennen. Dann besprechen wir auch mit Ihnen, ob Sie eine Prüfung
ablegen oder den Kurs lediglich besuchen müssen.

Um den Kurs erfolgreich zu absolvieren und um einen Teilnahme-Schein zu erhalten, den Ihnen das Studienbüro anerkennen kann, müssen Sie den Kurs regelmäßig besuchen (max. 2 Fehlzeiten) und aktiv an der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Forschungsprojekts mitarbeiten. Sofern Sie für die Anerkennung eine benotete Prüfung (Projektbericht) benötigen, ist es möglich, nach Absprache mit der Dozentin eine solche Prüfung abzulegen.

 

Zusatz-Kurs „Praxiswerkstatt Reportage – Feature – Porträt“

Termin und Ort: Mittwoch 10-12 Uhr, GFG 02.701

Dozentin: Dr. Sabine Kieslich

Inhalt:

Reportage, Feature und Porträt sind die Glanzlichter des Zeitschriftenjournalismus, aber auch Tageszeitungen schmücken sich immer häufiger damit. Die Lehrveranstaltung vermittelt anhand von Beispielen, wie sich ein solch opulentes Lesestück recherchieren, aufbauen und schreiben lässt. Mit Hilfe der handwerklichen Grundlagen werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigene Beiträge anzufertigen, zu denen sie jeweils ein ausführliches Feedback erhalten.

Organisatorische Hinweise:

Den Zusatz-Kurs Praxiswerkstatt können Sie zusätzlich zu Ihren Pflicht-Lehrveranstaltungen belegen, wenn Sie das Thema interessiert. Der Kurs kann aber auch als Ersatz für Kurse belegt werden, die Sie regulär hätten belegen müssen, dies aber nicht getan haben. Konkret kann die Veranstaltungen die Kurse "Nachrichtenproduktion" (Bachelor 2011) und "Journalismus als Beruf" (Bachelor 2016) ersetzen.

Wenn Sie den Kurs belegen möchten, melden Sie sich bitte in den Anmeldephasen über Jogustine zum Kurs an. Bitte sprechen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem Studienbüro in einer der Sprechstunden oder per E-Mail ab, als was wir Ihnen den Kurs anerkennen.

Um den Kurs erfolgreich zu absolvieren und um einen Schein zu erhalten, den Ihnen das Studienbüro anerkennen kann, müssen Sie den Kurs regelmäßig besuchen (max. 2 Fehlzeiten), die aktive Teilnahme erfüllen und zwei bis drei Werkstücke erstellen. Diese Prüfung kann als benotete Prüfung (Bachelor 2011) bzw. Studienleistung (Bachelor 2016) anerkannt werden.